Schüchternheit und Schulreife

meine Tochter ist seitdem auch selbstsicherer geworden

Ich habe Frau Tornow auf ihrem Workshop “Lern- und Verhaltensblockaden erkennen – Talente fördern” kennen gelernt und wusste sofort, dass ich sie mit meiner Tochter (5) in ihrer Praxis besuchen würde. Sie wirkte sehr positiv, kompetent und überzeugend. Die Schüchternheit unserer Tochter fremden Menschen gegenüber machte uns Sorgen, auch im Hinblick auf die baldige Einschulung.

Frau Tornow hat es sofort geschafft, die Sympathie unserer Tochter H. zu gewinnen. Diese freute sich jedes Mal darauf, mit Frau Tornow zu “spielen” und ihre eigenen Fähigkeiten durch die verschiedensten und fantasievollen Übungen zu entdecken und Neues lernen. Trotz der zurückhaltenden stillen Art von H. haben sie sich sehr gut verstanden und viel gelacht, man spürte das Vertrauen. Wir üben die “Hausaufgaben” weiterhin regelmäßig und meine Tochter ist seitdem auch selbstbewusster, selbstsicherer geworden.

Ich als ihre Mama habe auch von Frau Tornow viel gelernt, vor allem, wie man Verhaltensprobleme – gerade im Kleinkindesalter – als Eltern lösen kann und ich finde das Modell der Evolutionspädagogik grundsätzlich sehr interessant. Ich bedanke mich herzlich bei Frau Tornow für ihre Offenheit, Warmherzigkeit und Unterstützung, um unseren Weg gemeinsam zu finden.

Henriett B. aus Berlin

Share

Matheschwierigkeiten

„..wegen der Matheprobleme..die Initiative ergriffen..“

Das Vorgespräch

Luise kam wegen ihrer Matheschwierigkeiten zu Lern-Kompass. Die Eltern berichteten, dass ihre 8-jährige Tochter klug und kreativ sei. Sie sei sehr musikalisch und spiele für Ihr Alter hervorragend Klavier. Auch ginge sie mit einem gewissen Ehrgeiz zur Schule, aber Mathe sei ihr Problem.

Die Eltern waren ratlos, wie sie die eigene Tochter unterstützen könnten. Wenn die Matheaufgaben zu machen wären, sei Luise oft sehr unmotiviert und gar nicht erst bereit, sich etwas erklären zu lassen. Das Üben mit ihr sei wenig fruchtbar und mache auch den Eltern keinen Spaß mehr.

Die erste Stunde

Mir begegnete in Luise ein ruhiges, aufrechtes, zurückhaltendes Mädchen mit sehr wachen Augen. Bei der Diagnose kam heraus, dass sie beim Thema Rechnen auf der Stufe der Erlebnissicherheit und der Körpersicherheit blockiert war. Wir arbeiteten intensiv mit speziellen Übungen aus diesen beiden Ebenen.

Das Feedback der Eltern

„Kurz nach dem dritten Termin bei Ihnen schrieb Luise einen Mathetest. Dieser fiel überraschend gut aus. Genau wegen der Matheprobleme hatten wir die Initiative ergriffen, Ihre Praxis aufzusuchen. Sogar der Lehrerin fiel dies auf und sie meinte zu Luise, sie habe große Fortschritte gemacht. Wir sind erstaunt über diese schnelle Wirkung und freuen uns sehr.“

Eltern von Luise, 8 Jahre aus Berlin (der Name ist geändert)

Fit für die Schule

Fit für die Schule

Den Zusammenhang von Schulreife und Gehirnentwicklung verstehen und nutzen.

Für Eltern, deren Kinder sich vor (und in) der Einschulungsphase befinden.

Fir fuer die Schule. Den Zusammenhang von Schulreife und Gehirnentwicklung verstehen und nutzen. Wann ist ein Kind schulreif? Was sagt die Körpermotorik über die geistige Entwicklung aus? Seminar mit Anne Tornow an der VHS am 25.02.2015, Kind Schule, Einschulung, SchulreifeMit der Einschulung erhält das Thema Lernen für die meisten Familien eine neue Bedeutung. Was genau bedeutet eigentlich Schulreife und wie wird man fit für die Schule? Wie hängen körperlich-motorische Fähigkeiten mit der geistigen Entwicklung zusammen? Wie können sich Defizite auf der motorischen Ebene auf die Lernfähigkeit und das Verhalten auswirken? Dieser Workshop vermittelt Ihnen sowohl Hintergründe aus der Gehirnentwicklung des Kindes sowie praktische Übungen, mit denen Sie als Eltern Ihr Kind optimal für das erste Schuljahr vorbereiten und unterstützen können.

 

Share

Beruf oder Studium ?

Welcher Beruf passt wirklich zu mir?

„..Beruf oder Studium? Mein Abi relativ frisch in der Tasche, kam ich zu Ihnen, weil ich keinen Schimmer hatte, welchen Weg ich beruflich gehen sollte. Ich konnte mich nicht entscheiden und hatte genau genommen auch keine klare Vorstellung davon, was ich überhaupt will.

Interessen habe ich nämlich viele, vielleicht zu viele. Aber daraus einen Beruf machen?

Spannend war für mich, wie unsere Sitzung ablief. Auch der Muskeltest, der Antworten auf Fragen gab, die ich selber nicht beantworten konnte. Jedenfalls habe ich das Gefühl, dass diese zwei Sitzungen irgendwie den Nagel auf den Kopf trafen. Mir ist nun deutlich klarer, in welche Richtung ich meine Suche konzentriere. Das macht mich innerlich ruhiger und dafür danke ich Ihnen! Alles Gute auch für Sie..“

 Jonas, 20 Jahre

 

Share

 

Konzentrationsproblem und Unruhe

er ist tatsächlich ruhiger geworden

Wegen Konzentrationsproblemen und innerer Unruhe kam J. mit seiner Mutter in meine Praxis. J machte einen sehr aufgeweckten Eindruck und stieg begeistert in jede neue Übung ein. Nach vier Sitzungen erhielt ich folgende Mail:

“..hier mal viele Grüße vom J. Wir machen fast jeden Morgen ihre Konzentrationsübungen und ich muss feststellen er ist tatsächlich ruhiger geworden..”

Mutter von J., 9 Jahre aus Berlin, Prenzlauer Berg

 

Share