Interview mit Anne Tornow

Interview Anne Tornow– mit der fibz: 

Evolutionspädagogik – was ist das?

 

Interview mit Anne Tornow - Presse Familienmagazin_09_2014
fibz: Was ist Evolutionspädagogik?

Die aktuelle Lern- und Gehirnforschung liefert stets neue Beweise, dass die Gehirn- und Bewegungsentwicklung in der frühkindlichen Phase in engem Zusammenhang mit Lernfähigkeit, Verhaltensbandbreite und sozialer Kompetenz steht. Auf diesem Wissen basiert die 1990 in München entwickelte Evolutionspädagogik. Sie arbeitet mit einem Gehirnstufenmodell mit sieben Entwicklungs- und Kompetenzstufen. Im Laufe unserer frühkindlichen Entwicklung spielen wir die Evolution im Kleinen noch einmal durch: über die liegende, kriechende, krabbelnde Bewegung bis hin zum aufrechten Gang, zur Sprachfähigkeit und zu sozialer Kompetenz.

 

fibz: Wie funktioniert sie?

Lern- u. Verhaltensprobleme äußern sich im Gehirn als Kommunikationsstörungen zwischen den jeweils geforderten Gehirnbereichen. Eltern, Erzieher und Lehrer kennen Situationen, in denen Kinder mittels rationaler Ansprache nicht mehr erreicht werden. Auch bei Lernproblemen wirken Schüler oft wie blockiert. Bei sogenannten Teilleistungsschwächen wie LRS und Dyskalkulie, aber auch bei Konzentrationsproblemen stelle ich immer wieder fest, dass einfache Koordinationsbewegungen aus der Evolutionspädagogik nur mit Mühe oder zunächst gar nicht ausgeführt werden können. Ursache dafür kann eine besondere Gehirnorganisation und damit verbundene Stressanfälligkeit sein; aber auch in der Kindheit als traumatisch erlebte Situationen sowie ausgelassene Bewegungsabfolgen, z.B. eine extrem kurze Krabbelphase. Hier setzt die Evolutionspädagogik an: Spezielle Bewegungs-, Koordinations- u. Entspannungsübungen erreichen den Klienten auf der Gehirnentwicklungsstufe, auf der er blockiert ist. Durch individuell zugeschnittene Übungen wird die Blockade aufgelöst und die Verbindung zwischen den betreffenden Gehirnbereichen trainiert und optimiert. Der entscheidende Vorteil gegenüber vielen pädagogischen und lerntherapeutischen Ansätzen: Er ist ganzheitlich und hilft auch dort, wo Lernmethodik und Didaktik nicht greifen. Es macht immer wieder Freude zu erleben, wie eine zunehmende Sicherheit in der Ausführung der evolutionspädagogischen Übungen das Lernen erleichtert und oft zu überraschenden schulischen Erfolgserlebnissen führt.

 

fibz: Funktioniert die Methode auch bei Erwachsenen?

Ja, ich setze sie auch als spezifische Coachingmethode bei Erwachsenen ein. Für die Persönlichkeitsentwicklung, zur Unterstützung in Veränderungsprozessen und in der Konfliktberatung. In Crashsitzungen vor Auftritten oder wichtigen Terminen, bei Nervosität, Blackout oder Lampenfieber.

 

fibz: Wie lange dauert eine Sitzung?

Etwa 50 Minuten. Bei leichteren Blockaden oder einer kurzfristigen Vorbereitung, z.B. bei Prüfungsnervosität oder Lampenfieber reichen 3-5 Sitzungen oft aus, um deutliche Besserungen zu erleben. Bei massiven Lernproblemen u. Verhaltensauffälligkeiten wie Tics oder AD(H)S sind 10-15 Sitzungen sinnvoll.

 

fibz: Vielen Dank!

 

Schreibprobleme

Positive Erfolge…sogar von den Lehrern wahrgenommen…

”Auf Empfehlung einer Bekannten haben wir uns an Frau Tornow gewandt, weil unsere Tochter (8 Jahre) beim Schreiben und Rechnen Schwierigkeiten hatte. Trotz unserer anfänglichen Skepsis stellten sich schon nach drei Sitzungen und täglicher Übungen zu Hause positive Erfolge bei unserer Tochter ein, die sogar von den Lehrern wahrgenommen wurden.

Sie selbst hat großen Spaß dabei und freut sich riesig auf den nächsten Termin.”

Familie B. aus Berlin Prenzlauer Berg, 24.02.2013

Share

Schriftbild

Schriftbild, das viel ruhiger geworden ist

..ich muss Ihnen noch schildern, wie sehr ich gestaunt habe nach unserer letzten Sitzung. M (8 Jahre) hatte immer Probleme mit seiner Schrift. Eine verkrampfte Schreibhaltung und die Linien konnte er auch nicht einhalten. Seit der letzten Sitzung hält er den Stift lockerer und freut sich endlich über sein Schriftbild, das viel ruhiger geworden ist. Die Lehrerin hat es auch wahrgenommen und er freut sich wie ein König

..so die Mutter von M. nach der vergangenen Sitzung.

M. kam zu mir in die Praxis, weil er Probleme in der Schule hatte. Er erschien im Unterricht unruhig, zappelig und leicht ablenkbar. Dies wurde den Eltern immer wieder durch die Lehrerin signalisiert. Seine schulischen Leistungen nahmen zunehmend ab, das positive Feedback blieb aus. Auch zu Hause zeigte sich, dass M. zusehends die Motivation verlor, seine Hausaufgaben ordentlich zu machen. Sein Schriftbild wahr sehr unruhig und es fiel ihm schwer, die Zeilen einzuhalten. Die Schrift sei ebenfalls ein Thema. Seit der ersten Klasse wurde auf ordentliche Schrift sehr viel Wert gelegt. Das sei ihm schon immer schwer gefallen. In letzter Zeit wirkte er oft unglücklich über seine schriftlichen Ergebnisse.

Bereits während der Anamnese war mir seine verkrampfte Schreibhaltung aufgefallen. Dazu kam, dass M. Linkshänder war. Ich fragte die Mutter, welche Rückmeldungen in Bezug auf seine Schrift gemacht worden seien. Denn folgendes fiel auf: Je mehr M. sich Mühe gab, ordentlich zu schreiben umso fester hielt er den Stift und umso verkrampfter hielt er die Hand. Ein häufig zu beobachtendes Phänomen. Wir arbeiteten daher nicht mit Hilfe von Ermahnungen wie Schreib doch mal ordentlich!, Halte den Stift locker! etc.

Spezielle Bewegungsübungen aus der Kinesiologie und Evolutionspädagogik, die individuell erfragt wurden, führten dazu, das M., ohne explizit daran erinnert zu werden, seinen Stift zunehmend locker hielt. Dies hatte positive Auswirkungen auf sein Schriftbild und M. konnte diesbezüglich wieder Mut fassen.

Mutter von M, 8 Jahre

 

Share